Samstag, 17.06
14:00 Uhr | Exkursion mit Waldbauübung |
17:00 Uhr | Quellenwegwanderung |
19:30 Uhr | Bieranstich |
21:00 Uhr | Lazy Monkeys |
Sonntag, 18.06
10:00 Uhr | Ökumenischer Gottesdienst |
11:30 Uhr | Mittagstisch |
12:00 Uhr | Jumping |
13:00 Uhr | Stadtkapelle Krautheim |
13:30 Uhr | Kaffee und Kuchen |
14:00 Uhr | Geräucherte Forellen |
14:30 Uhr | Schauübung Jugendfeuerwehr |
15:00 Uhr | 1. Herbsthäuser Tauziehmeisterschaft |
16:00 Uhr | Tischtennis |
17:00 Uhr | Modenschau einst und heute |
18:00 Uhr | Musik: Rainer Kratzer |
Bierwagen und Weinwagen an allen Tagen
Barbetrieb am Freitag und Samstag
1. Festhalle + WC |
2. Tauziehen |
3. Ponyreiten |
4. Schafweide |
5. Bio-Ost- und Gemüsegarten |
6. Spielstraße |
7. Bogenschießen |
8. Spielsandhaufen |
9. Bilderausstellung gestern und heute |
10. Kaffee und Kuchen |
11. Atelier Allgaier |
12. Historische Schreinerei Niebel / Müller |
13. Schlossführung |
14. Schauübung Jugendfeuerwehr |
15. Rund um die Biene |
16. Fotopunkt |
17. Holzhäcksler, Brettersägen, Motorsägenschnitzen, Motorsägenaustellung |
18. Drechseln |
19. Basteln mit Weide |
20. Basteln mit Kindern |
21. Eisstand |
22. Schokofrüchte |
23. Rotbuchen-Ausstellung Forstamt |
24. Infostand Flurbereinigungsamt |
25. Indianerschmuck / Leder |
26. Landwirtschaftliche Maschinenaustellung |
27. Oldtimer-Ausstellung |
28. Moped-Ausstellung |
29. Kunst am Holz |
30. Treffpunkt Quellenwegwanderung |
31. Moritz Preiszig: Vortrag Naturschutz |
31. Klaus Kullmann: Geschichte des Dorfes |
Anlässlich der 800 Jahr Feier in Neunstetten wird eine Geführte
Quellenwegwanderung angeboten, die uns ein Teilstück des neuen
Quellen-Pilgerweges in Neunstettens schöner Natur und an
besonderen Plätzen vorbeiführen wird. Entdecken Sie auf dieser
Strecke die wunderbare Natur der Schöpfung mit einem kleinen
Halt an den Stelen/Stationen des
Weges an denen wir eine kurze Einkehr halten – für neue
Inspirationen und Denkanstöße, die uns Kraft schenken und uns
zur Quelle unseres Herzens führen sollen.
Treffpunkt: Festhalle Neunstetten,
Gommersdorfer Weg
Wegbeschaffenheit: geteerte und geschotterte Wege, Gras Wege
Dauer: ca. 2 Stunden mit Pausen, ca. 8km, mit Christina Leuser
Unterwegs bieten wir eine kleine Erfrischung an.
Anmeldung erbeten unter Telefon: 06294/9124 bis spätestens 15.6.2023.
im Privatwald von Bernd Hambrecht
mit Revierleiter Ralph Heinzelmann und Christine Neuweiler
Dauer: 14:00—16:00 Uhr
Treffpunkt: Mariengrotte am alten Assamstadter Weg, Ortsende Richtung Assamstadt
Sie sind Waldbesitzer und möchten Ihren Wald auch für die
nachfolgende Generation pflegen und in seiner Vitalität und
Qualität erhalten oder verbessern. Dann ist dieser Nachmittag
mit Revierleiter Ralph Heinzelmann und Christine Neuweiler von
der UFB Hohenlohekreis genau das Richtige für Sie. Wann ist der
richtige Zeitpunkt für einen Eingriff? Oder kann man den Wald
sich einfach sich selbst überlassen? Wie können wir durch
richtige Pflege die Qualität und Stabilität eines zukünftigen
Waldbestandes beeinflussen. Sie werden selbst unter Anleitung
Bäume auszeichnen. Wir diskutieren gemeinsam über Fachbegriffe
wie „Zukunftsbaum“ (Hoffnungsträger), Entnahme im Herrschenden,
Auslesedurchforstung, Stammzahlreduktion und die Wuchsdynamik
unserer wichtigsten Baumarten.
Anmeldung bis Donnerstag, 15.06.2023 beim Forstamt
Hohenlohekreis (Telefon: 07940 18-1567,
E-Mail:hwp(@)hohenlohekreis.de)
Kosten 5 €, Familien, Kinder, Erwachsene.
Weitere Infos zum Hohenloher Waldprogramm 2023 gibt es auf der Homepage des Landratamtes unter www.hohenlohekreis.de/wald.
Danke an unsere Unterstützer und Sponsoren